Meer und große Steine

Schlagwort: Tagesablauf

Tschüss, Erwachsenenwelt!

Früher dachte ich großspurig: Also, ich werde sicher nicht zu den Eltern gehören, die spurlos verschwinden, sobald die Babies da sind. Na-ha-ha-hain, ich werde auch mit Babies Teil des Erwachsenenkosmos bleiben. Heute freue ich mich über Babies, die pünktlich im Bett sind – und meistens bleibe ich gleich daneben liegen. Wer hätte gedacht, dass es so verdammt schwierig ist, Kinder in den Alltag zu integrieren – oder eher, den Alltag mit Kindern irgendwie hinzubekommen.

Sobald die Babies da waren (und eigentlich schon in den letzten Schwangerschaftswochen) verließ ich die Erwachsenenwelt und trat ein ins Mama-Rentner-Hundeherrchen-Universum. Während ich die freie Zeit in den letzten Schwangerschaftswochen sehr genoss und voller Vorfreude auf die Babies war, hatte ich doch nicht damit gerechnet, als Mama mit zwei Babies so viel alleine zu sein. Auf einmal hockte ich den ganzen Tag mit den beiden zu Hause und zählte die Stunden, bis der Mann von der Arbeit kam. Nie waren die Tage zäher, dabei flogen die Wochen nur so dahin. Ab und an schielte ich neidisch auf die Einlingsmamis, die mit ihrem Tragebaby mal flugs aus dem Haus waren, während ich noch den Doppelkinderwagen die Treppe hinunterwuchtete.

Unser Leben als Höhlentierchen

Die ersten Wochen mit den Babies sind wir also, wie alle Eltern wahrscheinlich, erstmal untergetaucht. Der Mix aus Schlafmangel, Glückshormonen und Adrenalin hätten alle ernstzunehmenden Gespräche sowieso unmöglich gemacht. Jegliche Aufmerksamkeit wurde von unseren zwei neuen Mitbewohnerinnen absorbiert. Wie alle Säugetiere habe ich mich in dieser Zeit vor allem mit den Babies zu Hause eingemummelt und meine schützende Höhle eher selten verlassen. Der Mann streifte bisweilen auf der Jagd nach Essen durch die Straßen und lungerte übermüdet in Ämtern herum.

Als wir wieder zurechnungsfähig waren, haben wir uns dann mehr und mehr vor die Tür gewagt und zahlreiche sommerlich laue Nachmittage im Café zwei Straßen weiter verbracht. Weiter trauten wir uns am Anfang irgendwie nicht. Die schützende Höhle war im Zweifel durchdringenden Doppelgeschreis in drei Minuten Laufschritt zu erreichen, außerdem gab es dort andere Eltern. Die waren schon richtige Profis und nahmen mir meine anfängliche Still-Schüchternheit. Dank der anderen Stillmamis habe ich mich gleich viel wohler gefühlt. Gegen sieben Uhr abends klatschten wir mit den eintreffenden kinderlosen Freunden kurz ab und gingen nach Hause. Schön war das.

Danach gab es eine Phase, in der wir abends ziemlich oft draußen essen gingen, die Sommernächte waren so warm und die Babies hatten sowieso noch keinen richtigen Schlafrhythmus. So gab es wenigstens ab und zu etwas leckeres zu essen. Unsere Kochkünste haben ja, seit die Babies da sind, rapide abgenommen (es wird aber wieder besser).

Tja, und dann kam dieser ominöse Rhythmus und hat uns Abends nach Hause verbannt. Interaktionen mit anderen erwachsenen Menschen haben sich also weitestgehend auf tagsüber verlagert. Diese beschränkten sich für mich lange Zeit auf ein munteres Zunicken mit anderen Zwillingseltern und Zwillingsphrasendreschen mit “netten älteren Damen” beim Spaziergang. Darum freue ich mich auf den Sommer, weil sich dann alles Leben wieder nach draußen verlagert und man sämtliche Freunde und Bekannte in den Bars und Cafés oder am Strand trifft, mit oder ohne Kinder.

Zeit für mich

Die Male, die ich während der Baby-Auszeit ohne Babies unterwegs war, kann ich an einer Hand abzählen: Einer Freundin am Computer geholfen, beim Supermarkt, beim Friseur, einmal sommerschön machen bei der Kosmetikerin und einmal duschen, ohne das jemand im Haus war. Jetzt sind die zwei nachmittags im Kindergarten und ich habe die ersten Tage wirklich genossen. Während der Eingewöhnung haben wir uns mit dem Laptop ins Café nebenan gesetzt und das erste Mal in Ruhe einen Kaffee getrunken, zu Mittag gegessen und uns dann auf die Babies gefreut.

Und damit ist diese besondere, ausschließliche Babyzeit auch schon wieder vorbei. Habe ich die Zeit genossen? Ja! Bin ich ein bißchen wehmütig? Ja! Gefühlt habe ich die beiden vorgestern geboren, gestern haben sie sich das erste Mal auf den Bauch gedreht und heute können sie schon fast laufen! Bin ich froh über meine wiedergewonnene Zeit für mich? Auch! Und ich genieße umso mehr die Momente, die ich mit den beiden zusammen bin ♥

Vereinbarkeitsbrei

Es gibt Tage, an denen es mich einfach erwischt. Tage, an denen alles super gelaufen ist, auch wenn der Mann mal länger arbeiten musste. Wir waren draußen (die Babies und ich), wir hatten Spaß (die Babies und ich) und es gab Essen zu den richtigen Essenszeiten (vor allem für die Babies). Tage, an denen alles gepasst hat und ich ein bißchen stolz auf mich war, den Zwillingsalltag so gut zu meistern.

Dann liegen die Babies friedlich schlafend im Bett, das Wohnzimmer sieht nicht mehr nach Kindergarten aus, der Mann und ich genießen beim Abendessen die ersten ruhigen Minuten und wusch! öffnen sich die Schleusen und ich sitze schniefend am Tisch und finde alles doof.

Naja, alles nicht. Aber die Unvereinbarkeit von Berufsleben, Alltag, Familie und Ich-Sein. Das hätte ich gerne alles gleichzeitig. Überraschenderweise bin ich durch das Mama-Sein nicht zu einer Frau mutiert, deren Lebensglück einzig und allein in der Aufzucht ihrer Kinder liegt. Auch wenn mich die Zeit, die ich mit den Babies verbringe, ausgesprochen glücklich macht. Trotzdem mag ich meinen Beruf, würde gerne mal ein paar Freunde treffen und träume von echter Arbeitsteilung. Und davon, dass Kinder in den Berufsalltag aller Beteiligten integriert werden können.

Die letzten Monate hat der Mann Vollzeit gearbeitet (bis auf die ersten fünf Wochen nach der Geburt), während ich Vollzeit mit den Babies zu blieb. Weil ich Stillen wollte, hielten wir das für eine gute Idee. Und solange ich noch voll gestillt habe, war es das auch. Mit zehn Monaten schaffen es die Babies es aber auch mal eine Weile ohne mich und ein kleiner Ausflug in die Erwachsenenwelt ab und an wäre schon fein…

Arbeiten? Ja, gerne!

Vor der Babyzeit hätte ich nie gedacht, dass mir meine Arbeit fehlen würde. Ein Jahr Auszeit wollte ich bitte haben und mich ganz bewusst meinen Babies widmen. So wie in Deutschland. Das habe ich auch gemacht und sehr genossen. Jetzt denke ich, ab und zu ein kleiner Ausflug in die Arbeitswelt hätte mir sicher nicht geschadet (und unserem Geldbeutel auch nicht). Wie auch immer, zwischen allgemeiner Müdigkeit, Baby-Spaß und Wochenende-Aktionen hat es dazu nicht gereicht. Auch, weil es mir nie darum ging, die Kinder irgendwie wegzuorganisieren, um vorm Rechner hocken zu können.

Als Ganztags-Babybeauftragte erscheint mir jedoch der Gedanke, einfach so aus dem Haus zu gehen und nicht ständig von zwei Augenpaaren beobachtet zu werden, manchmal geradezu himmlisch. Dann bin ich neidisch auf des Mannes Arbeitszeiten: Alleine! Nein, mit Kollegen in einem Büro vorm Computer zu sitzen und Stunden (!) konzentriert (!!) zu arbeiten, ein Traum… Natürlich weiß ich, dass das so überhaupt nicht stimmt und die Bilder in meinem Kopf höchstens drittklassige Arbeitswelt-Stockfotos sind.

In meinen Tagträumen arbeiten der Mann und ich Teilzeit und unser Leben ist gleichwertig zwischen Arbeit, Babies und Erwachsenenalltag aufgeteilt. Ja, haha, ich weiß, das ist utopisch. Gerade hier in Spanien, wo der Mutterschutz so kurz ist und Väter erst seit 2017 einen ganzen Monat zur Geburt freibekommen. Da kann ich froh sein, dass ich die Babies nicht mit vier Monaten abstillen und in die Kinderkrippe geben musste.

Mama einsam

Eine so lange Babyzeit zu haben, sehe ich durchaus als Privileg. Fast alle anderen Mütter, die ich hier vor Ort kenne, haben spätestens nach einem halben Jahr ihre Babies bei den Großeltern gelassen oder in die Krippe gegeben.

Wenn ich den Kinderwagen samt Babies aus dem Haus habe, treffe ich auf meinen Spaziergängen an der Strandpromenade entweder joggende Mütter mit Babies unter drei Monaten, kinderwagenschiebende Großeltern oder Rentner mit und ohne Hund. Ähnliches spielt sich in den leeren Supermärkten ab. Der Kontakt zu anderen Erwachsenen ist entsprechend selten.

Zum Glück gibt es “das Internet”, wo ich auf diversen Blogs herumlesen kann und sehe, dass ich nicht alleine mit meinen Gedanken bin. Schön, dass es so viele Frauen gibt, denen es ähnlich geht, die schreiben, die twittern, die für einen da sind. Irgendwie seltsam aber auch, dass wir alle da so einzeln in unseren Wohnungen sitzen und vor uns hin schreiben.

Richtig getroffen hat mich die Mama-Einsamkeit das erste Mal nach drei Monaten, als die Babies so wahnsinnig abhängig von mir waren. Da hängt man da und kommt zu nichts, schafft es kaum zu duschen und ist quasi am dauerstillen oder so doof mit den eingeschlafenen Babies verwurschtelt, dass man da nicht wieder raus kommt ohne mindestens ein Baby zu wecken. Da dachte ich immer: Wie zur Hölle haben die das früher gemacht? Schon geistert einem der afrikanische-Dorf-Spruch durch den Kopf. Oder die steinzeitlichen vier Stunden “Arbeitszeit”, die angeblich reichen sollen, um genug Wild zu erlegen und Beeren zu sammeln. Da konnte man ja sogar noch in Ruhe Höhlenwände bemalen UND sich um die Babies kümmern!

Seit wann gibt es diese Aufteilung, seit wann wird Familie so gelebt wie heute? Unsere Lebensweise gibt es ja noch garnicht so lange. In Städten, Dörfern, auf Bauernhöfen? Wer hat sich da alles um Kinder gekümmert? Da gab es ja sicher auch Standesunterschiede. Wie haben sich Familien früher organisiert? Sollte ich irgendwann mal wieder Langeweile haben, werde ich das mal recherchieren. Bis dahin denke ich mir eine Mischung aus Großfamilie, Bullerbü und Stammesleben. So in etwa wird´s wohl gewesen sein.

Oder ich stelle mir vor, eine rotbackige Bäuerin auf Lönnerberga zu sein. Meine Kinder würden den ganzen Tag barfuss dem Knecht Wie-hieß-der-noch? hinterherrennen. Wenn sie dann endlich rennen können. Zugegebenermaßen müsste ich als Bäuerin ziemlich früh aufstehen, aber immerhin hat Michels Mama auf Lönnerberga jeden Abend Zeit, seine Streiche aufzuschreiben, also wird das schon passen (so gesehen hat sie ja quasi den Mama-Blog erfunden).

Jetzt ist meine Babyzeit bald vorbei, und ich werde langsam aber sicher wieder am Erwachsenenleben teilnehmen können. Darauf freue ich mich: Mit erwachsenen Menschen zu sprechen, in Ruhe vorm Computer zu sitzen und Pixel hin und her zu schieben. Und meine Babies machen ihre ersten Schritte in Richtung Selbstständigkeit – die Zeit, die Zeit, wie sie vergeht!

Es wäre so schön, wenn man das mit der Arbeit und den Kindern und dem Leben irgendwie unter einen Hut bekäme. Dann würde ich die Babies mit ins Büro nehmen, wo es eine Spielwiese gäbe und jeder würde sich mal ein paar Minuten mit ihnen beschäftigen. Vielleicht wäre das ja auch eine gute Methode zur Entschleunigung? Niemand müsste seine Kinder abgeben, damit er acht Stunden vorm Rechner sitzen kann, sondern alle kümmern sich gemeinsam um sie.

Und, wovon träumt ihr so?

Und, wie ist es so mit Zwillingen?

Wenn ich das letzte Jahr Revue passieren lasse, fällt mir auf: Das hört sich  unglaublich anstrengend an! Und ja, das war es auch. Vor allem aber ist es ein ganz besonderes Geschenk, zwei Menschen beim Wachsen zusehen zu dürfen. Soviel vorweg.

Als ausgeprägter Morgenmuffel und spontaner Mensch konnte ich mir während der Schwangerschaft kaum vorstellen, dass ich im Babyalltag nichts so sehr begrüßen würde wie einen festen Tagesrhythmus. Der hat sich in den letzten drei Monaten  herauskristallisiert und verschafft mir mehrmals täglich kleine Verschnaufpausen. Den Rhythmus haben sich Babies übrigens selbst ausgesucht – die Idee, “einfach” mit den Babies unseren bisherigen Alltag fortzuführen, hat sich schon mit Einsetzen der Wehen klammheimlich davongemacht.

Und sonst? Nun jut, man kommt zu nix. Okay, fast nix. Irgendwas bleibt immer auf der Strecke. Duschen oder Schlafen oder Schreiben oder Kochen oder Rausgehen oder nach Hause telefonieren oder Wäsche waschen, falten, wegräumen… Was auch immer im Alltag erledigt werden muss, mehr als zwei Aufgaben nehme ich mir nicht vor. Der Rest vergeht mit Stillen, Babybrei machen (seit neuestem), Wickeln, in den Schlaf begleiten, Babys bespielen und bespaßen. Und dann ist es, zack, fünf Uhr. Und man wollte doch noch. Aber die Babies müssen raus (und ich auch).

Zwei so kleine Wesen brauchen ganz schön viel Aufmerksamkeit. In meinem Kopf sah ich immer zwei satte zufrieden spielende oder vor sich hin staunende Babies vor mir, die eigentlich nur weinen, wenn sie hungrig oder müde sind. Ha. Ha. Ha.

Wenn ich “zu lange” etwas anderes mache, melden sie sich. Das kann nach fünf oder 25 Minuten so weit sein. Dann ist ihnen langweilig oder sie lernen gerade sich umzudrehen und schaffen es nicht zurück auf den Rücken. Auf einmal dreht man den ganzen Tag Babies auf den Bauch oder auf den Rücken, reicht diese Rassel oder jene und fängt so spontan an zu singen wie ein Hauptdarsteller im Musical. Währenddessen hofft man, beiden in etwa die gleiche Aufmerksamkeit zu schenken und die Kuscheleinheiten gerecht zu verteilen – puuuuuh.

Ein Höllenritt oder Die ersten zwei Monate mit Zwillingen

Zum Glück hat die Natur es so eingerichtet, dass man nach der Geburt noch ziemlich lange auf einer Welle von Glückshormonen und Adrenalin dahinrauscht. Keine Ahnung, wie man die erste Zeit mit den Babies sonst überleben soll. So in etwa stelle ich mir vor, einen Marathon zu laufen und zu gewinnen. Jeden Tag.

Durch den Kaiserschnitt und den hohen Blutverlust war ich die ersten Wochen ziemlich wackelig auf den Beinen. Meistens lag ich mit ein bis zwei nuckelnden Babies auf dem Sofa. Ab und an schliefen sie in ihrem Stubenwagen (a.k.a. Kinderbett auf Rädern, weil da beide reinpassten), aber am liebsten lagen sie auf oder an mir.

Als wir frisch zu Hause waren, behielten sie zunächst ihren Krankenhaus-Rhythmus bei. Das hieß alle drei Stunden wickeln, trinken, weiterschlafen. Das Vertrauen, dass die Babies schon selber wissen, wann sie Hunger haben, kam erst mit der Zeit. Auch die Schlafgewohnheiten änderten sich nur langsam. Anfangs legten wir sie jede Nacht zusammen in ihr Bettchen. Sie zum Stillen jedesmal herauszuholen, hat mich schnell genervt und uns alle viel Schlaf gekostet. Also haben wir nach einiger Zeit eine Seite vom Kinderbett entfernt und es hochprofessionell mit Kabelbindern an unserem Bett befestigt. Bis heute liege ich so nachts zwischen den beiden und muss mich zum Stillen nur in die eine oder andere Richtung drehen.

Der Mann ging nach fünf Wochen wieder voll arbeiten. Also googelte ich tagsüber verzweifelt Dinge wie “Alleine mit Zwillingen, wie organisiere ich mich?”. Das Internet schwieg. Durch die Anfangszeit muss man wohl einfach durch. Oft blieb ich mit den beiden einfach so lange es ging im Bett und stümperte mich dann irgendwie durch den Nachmittag.

Von anderen Eltern bekamen wir Mut zugesprochen: “Jetzt seit ihr im Auge des Sturms. Noch ein bißchen durchhalten und alles wird besser.” Und das wurde es. Wöchentlich! Anfangs zogen sich die Tage unendlich – und die Monate flogen nur so dahin. Wir spielten uns als Familie ein und aus den Säuglingen wurden Babies. Sie fingen an zu lächeln, zu schauen, das Köpfchen zu heben, zu greifen und sich zu drehen.

Helfer willkommen!

Die erste Woche zuhause war meine Mutter da und half, wo sie konnte. Essen kochen, aufräumen, einkaufen. Nicht sehr dankbare Aufgaben für eine frischgebackene Omi, aber ich und die Babies waren nach der anstrengenden Zeit im Krankenhaus im Dauerkuschel-Schlaf-Still-Modus und wollten nichts außer Zusammensein.

In den folgenden Monaten hatten unsere Besucher mehr Babyspaß, nichtsdestotrotz war die beste Hilfe ein frisch gekochtes Essen. Nie haben wir schlechter gekocht und gegessen als in den ersten Babymonaten. Gemeinsam zu essen war am Anfang fast unmöglich. Wie oft war das Essen fertig und die Babies hungrig! Abendessen nachts um zwölf? Mehr als einmal passiert. Bis heute schlafe ich oft mit den Babies ein und werde vom Mann zum Abendessen geweckt.

So tagträumte ich bisweilen von einem täglich frischen Häppchen-Buffet im Wohnzimmer, wo ich mir nur im Vorbeigehen was schnappen müsste. Leider lief es viel zu oft auf halbverbrannte Tiefkühlpizza und lasche Pasta mit Tomatensauce hinaus.

Mittlerweile sind aus den beiden zwei sehr soziale Wesen geworden, die sich gerne von Omas und Opas, Tanten und Onkeln beknuddeln und bespaßen lassen. Auch für die Kinderwagengucker bei unseren täglichen Spaziergängen ist oft ein Lächeln drin. Diese Kontaktfreudigkeit nutzen wir natürlich schamlos aus und überreichem dem glücklichen Gegenüber gerne ein Baby, um in aller Ruhe einen Kaffee zu trinken oder zu essen.

Mit Zwillingen allein zu Haus

Als Zwillingsmama habe ich eines sehr schnell gelernt: Gelassenheit. Das bedeutet, mich nicht von jedem Quaken aus dem Konzept bringen zu lassen. Sich einzugestehen, dass ich nicht immer beiden gerecht werden kann. Auszuhalten, dass ein Baby weiter weint, während das andere gestillt wird oder gerade einschläft. Zu lernen, beide gleichzeitig zu beruhigen (oder zumindest abzulenken). Ein selig schlafendes Baby aus dem Arm zu legen, weil das andere auch hungrig ist. Im Zwillingsalltag gibt es Unmengen solcher Momente. Das kann einem das Herz brechen. Am liebsten würde man sich zweiteilen, statt sich ständig zu fragen: Welches Baby braucht mich jetzt mehr?

Es gibt Tage, an denen ich mittags im Pyjama auf dem Boden sitze und die Babies auf meinem Schoß wippe. Es gibt Tage, an denen sie ein kleines Nickerchen machen und ich duschen kann. Und dann gehen wir eine Runde raus, weil das Wetter so schön ist. Dann gibt es Brei und irgendwie ist es schon wieder so spät und ich habe selber noch nichts gegessen. Es gibt Tage, an denen sie einfach nicht einschlafen wollen, obwohl sie selbstverständlich todmüde sind. Das einzige was mir hilft, ist ein fester Rhythmus – und die Disziplin, diesen einzuhalten. Angefangen haben wir damit etwa ab dem vierten/fünften Monat, wirklich rund läuft es hier erst seit ein paar Wochen. Und immer noch kann ein zu spät gemachter Brei mir den ganzen Tagesablauf durcheinander bringen.

Dazu muss ich sagen, die Babies sind jetzt acht Monate alt und in einer für mich sehr komfortablen Phase. Sie sind groß genug, um sich eine Weile selbst zu beschäftigen und beweglich genug, um an ihr Spielzeug heranzukommen. Und auch wenn eine mittlerweile kreuz und quer durchs Wohnzimmer wuselt, bin ich zum Glück immer noch schneller. Für mich bedeutet das, ich kann in Ruhe meinen Kaffee trinken. Naja, fast. Es wird sicher nicht mehr lange dauern, bis ich hier mit zwei in verschiedene Richtungen krabbelnde Babies sitze, die ich vor ungeahnten Gefahren bewahren muss.

Allen zukünftigen Zwillingseltern möchte ich an dieser Stelle herzlich gratulieren (das machen viel zu wenige)! Das schafft ihr!

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Klicken Sie hier, um Google Analytics zu deaktivieren.